Fortbildungen zum Thema Diagnostik
Die Fortbildungen zur Diagnostik sollen Einblicke in normierte Testverfahren geben. Es sollen Schwerpunkte verschiedener Tests besprochen werden. Insbesondere bezüglich der Intelligenzdiagnostik sollen die Teilnehmer befähigt werden, Testauswertungen zu lesen und einzuordnen.
Seminarangebote Diagnostik
Formelle Diagnostik Dyskalkulie - Bensheim:
Samstag, 22. November 2025, 9.30 Uhr - 17.30 Uhr
Referentin: Heidemarie Laufenberg-Born, Kristin Villhauer
Standardisierte Rechentests (z.B. Eggenberger Rechentest, Heidelberger Rechentest, Bamberger Dyskalkulietest 5 - 8)
- Basiswissen zu formellen Testverfahren
- Praktische Übungen zur Durchführung, Auswertung und Interpretation eines Testverfahrens
- Vergleich der grundlegenden Konzeptionen sowie der Nachteile und Vorteile verschiedener Testverfahren
Teilnahmegebühr: 137,- €, 8 Unterrichtsstunden (45 Min.)
Informelle Diagnostik Dyskalkulie - Formelle Diagnostik zur LRS
Samstag, 24. Januar 2026, 9.30 Uhr - 17.30 Uhr
Referentinnen: Heidemarie Laufenberg-Born, Kristin Villhauer
- Gestaltung förderdiagnostischer Interviews in Mathematik
- Rechtschreibtests: Hamburger Schreibprobe, Salzburger Rechtschreibtest (SLRT II)
- Lesetests: Salzburger Lesetest (SLRT II), Elfetest
- Einblicke in den Züricher Lesetest und LGTV 6-12
- Zielrichtung formeller und informeller Förderdiagnostik
Teilnahmegebühr: 137,- €, 8 Unterrichtsstunden (45 Min.)
Diagnostik allgemein (Intelligenztestungen) Teil 1 - Bensheim
Samstag, 21. November 2026, 9.30 Uhr - 17.30 Uhr
Referentinnen: Heidemarie Laufenberg-Born, Kristin Villhauer- Vorstellung der grundlegenden Konzeption und der Testmodule eines Intelligenztests
- Basiswissen zu formellen Testverfahren (z.B. Normverteilung, Prozentrang, T-Wert)
- Gütekriterien
- Möglichkeiten und Grenzen zur Testung der Konzentration
Teilnahmegebühr: 137,- € pro Seminartag, 8 Unterrichtsstunden (45 Min.)
Diagnostik allgemein (Intelligenztestungen) Teil 2 - Bensheim
Samstag, 25. Januar 2025, 9.30 Uhr - 17.30 Uhr
Referentinnen: Heidemarie Laufenberg-Born, Kristin Villhauer- Basiswissen zu formellen Testverfahren (z.B. Normverteilung, Prozentrang, T-Wert)
- Gütekriterien
- orstellung der grundlegenden Konzeption und der Testmodule eines Intelligenztests
- Möglichkeiten und Grenzen zur Testung der Konzentration
Teilnahmegebühr: 137,- € pro Seminartag, 8 Unterrichtsstunden (45 Min.)